Sollen personenbezogene oder unternehmenskritische Daten in der Cloud verarbeitet werden, müssen Sie als DSB prüfen, ob der Cloud-Anbieter die Anforderungen der DSGVO erfüllen kann.
Bei Ortsbegehungen zum Datenschutz gilt es, wenig beachtete Prozesse zu finden, bei denen jeder gedankenlos mitarbeitet, die aber personenbezogene Daten in großen Mengen verarbeiten. Ideales Zielobjekt dafür sind Multifunktionsgeräte.
Die Checkliste hilft Ihnen als Datenschutzbeautragte dabei, Verantwortliche zum Datenschutz bei Multifunktionsgeräten im Vorfeld zu beraten, aber auch die Geräte einer Datenschutzkontrolle zu unterziehen.
Datenminimierung ist ein wichtiger Beitrag zum Datenschutz in Unternehmen und Behörden - und dazu, Prozesse zu optimieren. Wer korrekt ausmistet oder von Anfang an auf nicht erforderliche Daten verzichtet, spart sich Kosten, Arbeitszeit und CO2.
Ein Angreifer aus dem Internet hat es im Grunde leicht: Er muss nur eine Lücke in den Schutzmaßnahmen finden, schon ist eine Cyberattacke sehr wahrscheinlich erfolgversprechend. Fahnden Sie daher nach typischen Lücken in Sicherheitskonzepten – und bieten Sie Lösungsansätze.
Bevor ein biometrisches Verfahren zum Einsatz kommt, sind viele Fragen zu klären. Wie steht es um Rechtsgrundlagen, Akzeptanz, Nutzerfreundlichkeit, mögliche Schwachstellen und Angriffe? Ein neues Biometrie-Evaluations-Zentrum (BEZ) zeigt, wie sich Antworten finden lassen.
„Industrie 4.0“ bezeichnet die in Echtzeit stattfindende digitale Vernetzung von Lieferanten, Produzenten und Kunden. Jede Möglichkeit, diesen steten Datenaustausch einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen, macht die betreffenden Informationen datenschutzrelevant.
Haben Sie sich schon einmal die Briefkastenanlage in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Behörde angeschaut? Wenn nicht, holen Sie das schleunigst nach. Das ist auch eine gute Gelegenheit, den Postversand insgesamt unter die Lupe zu nehmen. Was passiert mit eingehenden, was mit ausgehenden Sendungen?
Hört sich banal ist, ist aber immer wieder eine Quelle von Datenschutzverletzungen: der Postversand. Die Checkliste zeigt wichtige Punkte, die Datenschutzbeauftragte prüfen sollten.