Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Integrität

Datenschutz und Cybersicherheit, Teil 1

IT-Sicherheitsbehörden warnen vor Schwachstellen in der Software- und Hardware-Lieferkette. Aktuelle Vorfälle belegen diese Gefahren, die sich auch auf den Datenschutz auswirken. Datenschutzkonzepte sollten deshalb die Sicherheit der IT-Lieferkette berücksichtigen.

Attacken auf mobile Endgeräte

Datenklau gehört zu den größten Sorgen von Smartphone-Nutzerinnen und Nutzern. Mobile Forensik hilft dabei, feststellen, ob jemand ein Endgerät angegriffen oder manipuliert hat. Das geht auch, ohne dass der Datenschutz erneut in Gefahr gerät.

DP+
Selbst wenn die Zahl der Phishing-Attacken abgenommen hat: Auch ein Großteil der anderen Angriffe beginnt mit Social Engineering, der Manipulation von Beschäftigten. Die Kriminellen nutzen den „Faktor Mensch“ als schwächstes Glied der Kette aus.
Bild: drogatnev / iStock.com / Getty Images
Damit der Datenschutz nicht zum Datenrisiko wird

Die Schutzmaßnahmen gegen Social Engineering werden wie die Angriffe immer intelligenter. Sensibilisieren Sie die Beteiligten im Unternehmen dafür, dass der Schutz vor Angreifern nicht selbst zum Risiko werden darf, der die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer aushöhlt.

Zentrale Begriffe im Datenschutz

Integrität gehört wie Vertraulichkeit zu den Grundsätzen der DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Doch Integrität ist weitaus weniger bekannt und im Fokus als Vertraulichkeit, sodass der Schutz der Integrität leicht zu kurz kommt.

Datenschutz bei sozialen Netzwerken

Sicherheitsforscher haben entdeckt, dass sich Likes und Inhalte auf den Seiten sozialer Netzwerke manipulieren lassen. Gerade im Hinblick auf die gemeinsame Verantwortung fragt sich: Was bedeutet das für den Datenschutz?

Die besten Maßnahmen für die Datensicherheit müssen scheitern, wenn das Datenmanagement nicht stimmt. Die Checkliste zeigt Ansatzpunkte, um die Datenqualität zu erhöhen.

Bluetooth-Sicherheit: So sperren Sie Angreifer aus
Bild: Eugene Delamure / Hemera / Thinkstock
Sicherheitstipps

Früher galt Bluetooth als Kabelersatz und als Kurzstrecken-Funk. Die neuen Versionen ermöglichen jedoch auch Verbindungen über größere Distanzen. Die Folge: Sie brauchen mehr Sicherheits-Maßnahmen. Das gilt besonders im Internet of Things (IoT).

Was genau ist Computerkriminalität?
Bild: scyther5/iStock/Thinkstock
Datenschutz-Begriffe

Computerkriminalität oder IuK-Kriminalität bezeichnet im weitesten Sinne alle Handlungsformen, bei denen es sich um strafbare bzw. strafwürdige Verhaltensweisen handelt und bei denen der Computer bzw. die elektronische Datenverarbeitungsanlage Werkzeug oder Ziel der Tat ist.

DSGVO: So gewährleisten Sie die Wiederherstellbarkeit von Daten
Bild: AnuchaCheechang / iStock / Getty Images
Tools für die Sicherheit der Verarbeitung

Zur Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten nach DSGVO gehört die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen. Das erfordert mehr als regelmäßige Backups.

Kostenlose öffentliche WLAN-HotSpots sind beliebte Angriffsziele, um Daten zu erbeuten. Wie können Sie sich schützen?

1 von 1
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.