Ist das Streamen von Gemeinde- und Stadtratssitzungen möglich? Grundsätzlich ja – sagt der Gesetzgeber. Aber nur, wenn die Kommunen vorab die Einwilligung aller Beteiligten einholen, sofern keine andere Rechtsgrundlage greift.
Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten Berlin beschäftigt sich unter anderem mit der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia, mit dem Umgang mit Auskunftsansprüchen zur Videoüberwachung und mit dem TTDSG.
Datenklau gehört zu den größten Sorgen von Smartphone-Nutzerinnen und Nutzern. Mobile Forensik hilft dabei, feststellen, ob jemand ein Endgerät angegriffen oder manipuliert hat. Das geht auch, ohne dass der Datenschutz erneut in Gefahr gerät.
Spionieren Saugroboter Wohnungen aus? Zumindest sammeln sie viele Daten – und deshalb halten Datenschützer sie schon lange für heikel. Nun könnten sie zum echten Problem werden, denn der Internetkonzern Amazon will iRobot kaufen, den führenden Hersteller von Roboterstaubsaugern. Dabei geht es wohl auch um die Daten von Millionen Kunden in aller Welt.