Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Datenschutz PRAXIS – Wissen für Datenschutzbeauftragte (DSB) und Praktiker

Datenschutzaufsichtsbehörden

Vor Risiken durch künstliche Intelligenz (KI) warnt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Landesbeauftragte für Informationszugang Schleswig-Holstein in ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022. Er gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen des Datenschutzes und liefert wichtige Zahlen und Fakten.

Zugangsdaten gestohlen - und was jetzt?

Hand aufs Herz: Könnten Sie – jetzt, sofort und gleich – das Passwort für Ihr E-Mail-Postfach ändern? Das wäre die wichtigste Schutzmaßnahme, die Sie bei einem Identitätsdiebstahl ergreifen müssten! Lesen Sie, was Sie sonst noch beherrschen müssen, um gewappnet zu sein.

Unterlassungsanspruch auch für Mieter

„Bitte keine Werbung einwerfen!“ Wer dies auf seinen Briefkasten schreibt, hat deutlich formuliert. Aber was ist, wenn die Werbezettel dann künftig in Ritzen und Zwischenräumen der Briefkastenanlage stecken? Kann sich ein Eigentümer oder ein Mieter dagegen rechtlich wehren?

Datenschutz in Europa

Wie ist es in der betrieblichen Praxis um die Stellung und die Aufgaben von Datenschutzbeauftragten bestellt? Das untersuchen aktuell die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden in ihrer zweiten gemeinsamen Prüfaktion. Daran beteiligt ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Greifen Sie zu!
Die Zeitschrift, die Praktiker weiterbringt! Leseprobe Jetzt testen
Zugangsdaten gestohlen - und was jetzt?

Hand aufs Herz: Könnten Sie – jetzt, sofort und gleich – das Passwort für Ihr E-Mail-Postfach ändern? Das wäre die wichtigste Schutzmaßnahme, die Sie bei einem Identitätsdiebstahl ergreifen müssten! Lesen Sie, was Sie sonst noch beherrschen müssen, um gewappnet zu sein.

Unterlassungsanspruch auch für Mieter

„Bitte keine Werbung einwerfen!“ Wer dies auf seinen Briefkasten schreibt, hat deutlich formuliert. Aber was ist, wenn die Werbezettel dann künftig in Ritzen und Zwischenräumen der Briefkastenanlage stecken? Kann sich ein Eigentümer oder ein Mieter dagegen rechtlich wehren?

Datenschutz in Europa

Wie ist es in der betrieblichen Praxis um die Stellung und die Aufgaben von Datenschutzbeauftragten bestellt? Das untersuchen aktuell die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden in ihrer zweiten gemeinsamen Prüfaktion. Daran beteiligt ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Datenschutz PRAXIS April 2023
Zeitschrift - Aktuelle Ausgabe

Datenschutz PRAXIS 04/23

Aus dem Inhalt:

Datenschutz-Risikoanalyse: Ein Praxisbeispiel
Rechenschaftspflicht: So lässt sich die Löschung von Daten dokumentieren
Beschäftigtendatenschutz: So sieht der optimale Umgang mit Personalakten aus

Verarbeitungstätigkeiten

Bitte keine Werbung schützt auch vor wild abgelegten Werbezetteln
Bild: iStock.com / ChrisRincke  

Werbung: Schutz gegen wild abgelegte Werbezettel

Warnhinweise von Arbeitger zu Arbeitgeber könnten je nach Fall zulässig sein
Bild: iStock.com / jacoblund  

Warnhinweise „von Arbeitgeber zu Arbeitgeber“

DP+
Noch setzt weniger als jedes vierte deutsche Unternehmen KI in der Personalabteilung ein. Doch das wird sich schnell ändern.
Bild: MoBerries  

Künstliche Intelligenz (KI) in der Personalabteilung

Wer auf Nummer sicher gehen will, holt eine gesonderte Einwilligung in die E-Mail-Werbung ein
Bild: iStock.com / CarmenMurillo  

Werbe-E-Mails: Einwilligungen und ihre Tücken

Darf Amazon die Tätigkeiten seiner Mitarbeiter im Logistikzentrum Winsen permanent erfassen? Ja, beschließt jetzt das Gericht.
Bild: ismagilov / iStock / Getty Images Plus  

Gericht erlaubt ständige Überwachung der Amazon-Mitarbeiter

DP+
OKR lassen sich datenschutzkonform einsetzen- wenn Sie einige Punkte beachten
Bild: iStock.com / PlargueDoctor  

Datenschutz bei OKR (Teil 2)

DP+
Das eigene Zugangskonto zu schützen, gehört zu den ersten wichtigen Schritten in puncto Datenschutz und Datensicherheit in Lexoffice
 

Datenschutz und Datensicherheit in Lexoffice

DP+
Nicht in jedem Fall darf ein Arbeitgeber alle Beschäftigten über den Weggang eines Kollegen oder einer Kollegin informieren
Bild: iStock.com / Zola  

Interne Mitteilungen zum Ausscheiden von Beschäftigten: Wann sind sie zulässig?

DP+
Objectives and Key Results (OKR) als Zielerreichungssystem sind nur unter den richtigen Bedingungen datenschutzkonform
Bild: iStock.com / PlargueDoctor  

Datenschutz bei OKR (Teil 1)

Technische und organisatorische Maßnahmen

Tipps des BSI bei Identitätsdiebstahl
Bild: iStock.com / Intpro  

Identitätsdiebstahl: Wie helfen Sie sich im Ernstfall?

Eine Datenschutzverletzung kann auch ein Wasserschaden bei Papierakten sein
Bild: iStock.com / tiero  

Wasserschäden bei Papierunterlagen

Zero Trust: Was bedeutet es für den Datenschutz?
Bild: iStock.com / fpm  

Zero Trust: Was bedeutet es für den Datenschutz?

Nach einem Ransomware-Angriff ist es wesentlich, Daten rasch wiederherstellen zu können
Bild: iStock.com / PaperFox  

Daten nach einem Ransomware-Vorfall sicher wiederherstellen

Podcast datenschutz-praxis
 

Löschen, OZG und der Datenschutz | Podcast Folge 37

Personenbezogenen Daten löschen lassen sollte bald deutlich leichter werden. EuGH-Urteil sagt, dass ein Widerruf an ein Unternehmen ausreichen muss!
Bild: SvetaZi / iStock / Getty Images Plus  

„Löschen bitte“: Eine Aufforderung muss reichen

Kann Datenschutz einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Ja! Löschen Sie Ihren längst vergessenem Datenmüll, so wie es auch die DSGVO fordert.
Bild: Andranik Hakobyan / iStock / Getty Images Plus  

Grüner Datenschutz: Dark Data löschen und die Umwelt schützen

DP+
Selbst „unzerstörbare Daten“ brauchen eine Hintertür
Bild: iStock.com / Nadezhda Buravleva  

„Unzerstörbare Daten“: Der Spagat zwischen Aufbewahren und Löschen

Mobile Forensik erkennt Spuren von Angriffen auf Smartphones
Bild: iStock.com / id-work  

Mobile Forensik: Angriffe datenschutzkonform aufklären

Betroffenenrechte

DP+
Icons können Wegweiser durch die Datenschutzhinweise sein
Bild: iStock.com / Zdenek Sasek  

Datenschutzhinweise auf einen Blick: Datenschutz-Icons

Ein Auskunftsanspruch geht nicht auf die Erben über
Bild: iStock.com / ipopba  

Kein Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO für Erben

EuGH: Verantwortliche müssen Empfänger von Daten ganz konkret benennen
Bild: Andrew_Rybalko / iStock / Getty Images Plus  

EuGH: Auskunft über die konkreten Datenempfänger

DP+
Vorlageverfahren beim EuGH sind enorm wichtig
Bild: Gerichtshof der Europäischen Union  

Vorlageverfahren beim EuGH, Teil 3: Streitfragen rund um den Auskunftsanspruch

DP+
Eine rechtskonforme Datenschutz­erklärung ist ein Aushängeschild, gleich ob bei großen oder kleinen Unternehmen. Die nötige Zeit zu investieren, um sie korrekt zu gestalten, lohnt sich also. Zudem bietet eine rechtssichere Datenschutzerklärung keine Angriffsfläche für Abmahner.
 

Datenschutzerklärung für Websites: Was muss drinstehen?

DP+
Gerade beim Werbewiderspruch machen manche Verantwortliche es den betroffenen Personen (zu) schwer, wenn es nach der DSGVO geht
Bild: iStock.com / anyaberkut  

Das Erleichterungsgebot beim Werbewiderspruch

DSGVO: Aufräumen bei Papierdaten!
Bild: iStock.com / happymoon77  

DSGVO: Aufräumen bei Papierdaten!

DP+
Jeder, der einen Online-Auftritt hat und z.B. Online-Bestellungen ermöglicht, braucht Datenschutzhinweise
Bild: iStock.com / svetikd  

Datenschutzhinweise: So lassen sie sich in der Praxis einbinden

DP+
Auf die Motive eines Antragstellers kommt es beim Auskunftsanspruch nach DSGVO nicht an, auch nicht darauf, wie aufwendig es für einen Verantwortlichen ist, die Auskunft zu erteilen
Bild: iStock.com / anyaberkut  

Auskunftsanspruch nach der DSGVO: ein Update

Pleiten, Pech & Pannen

DP+
Gerade wenn Gesundheitsdaten in falsche Hände geraten, kann es sehr unangenehm für die betroffene Person werden – und teuer für Unternehmen, die Schadensersatz zahlen müssen
Bild: iStock.com / metamorworks  

Schadensersatz nach DSGVO: Die häufigsten Risiken

Wer fahrlässig Ransomware-Attacken ermöglicht, muss mit Geldbußen der Datenschutzaufsicht rechnen
Bild: iStock.com / Just_Super.  

Millionen-Geldbuße für ein Opfer von Ransomware

Nach langem Verfahren wurde endlich ein Bußgeld in Millionenhöhe verhängt. Meta will in Berufung gehen aber noyb bleibt weiter am Ball.
Bild: DigtialStorm / iStock / Getty Images Plus  

Meta: 390 Millionen Bußgeld und keine Werbung mehr ohne Zustimmung

Zeichnung Datenschutzpanne: Kurierfahrer vernichten Christstollen und vertuschen ihren nächtlichen Heißhunger
 

Schöne Bescherung – Christstollen ade!

DP+
Vorlageverfahren beim EuGH sind enorm wichtig
Bild: Gerichtshof der Europäischen Union  

Vorlageverfahren beim EuGH, Teil 2: Geldbußen bei Datenschutzverstößen

Datenschutz-Cartoon-November-2022
 

Bildschirm-Sperre der anderen Art

Hat Ihr betrieblicher Datenschutzbeauftragter eine Doppelrolle inne und kommt dadurch in einen Interessenkonflikt? Falls ja, drohen erhebliche Bußgelder!
Bild: Santje09 / iStock / Getty Images Plus  

Hohes Bußgeld wegen Interessenkonflikt eines Datenschutzbeauftragten

Datenschutz-Cartonn Oktober 2022
 

Nein, es gibt keinen Urlaub!!

Datensicherung: Am falschen Ende gespart
 

Am falschen Ende gespart

Datenschutzbeauftragte

Das untersuchen aktuell die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden in ihrer zweiten gemeinsamen Prüfaktion. Daran beteiligt ist das BayLDA.
Bild: djmilic / iStock / Getty Images Plus  

Prüfaktion: Wie ist die Stellung des DSB in der betrieblichen Praxis?

Wie bekannte IT-Schwachstellen zu Datenpannen führen können
Bild: Arkadiusz Warguła / iStock / Getty Images Plus  

Wie bekannte IT-Schwachstellen zu Datenpannen führen können

DP+
Die einzigen, die bei einem datenschutzkonformen Umzug noch schwitzen, sind hoffentlich die fleißigen Umzugshelferinnen und -helfer
Bild: iStock.com / Thomas_EyeDesign  

Datenschutz vor & bei Umzügen

DP+
Eine Mehr-Faktor-Authentifizierung schützt sehr gut vor Cyberangriffen
Bild: iStock.com / da-kuk  

Mehr-Faktor-Authentifizierung: Tipps zur datenschutzkonformen Einführung

Der Schutz von Whistleblowern wurde immer noch nicht umgesetzt. Im Fall einer Verurteilung drohen Strafzahlungen.
Bild: Roman Didkivskyi / iStock / Getty Images Plus  

Hinweisgeberschutzgesetz: EU-Kommission verklagt Deutschland

Fotos dienen der Außendarstellung eines Vereins. Unter Datenschutz-Gesichtspunkten müssen DSB aber einiges beachten.
Bild: iStock.com / monkeybusinessimages  

Fotos im Sportverein: Darauf müssen DSB achten

DP+
Wer einen strukturierten Prozess aufsetzt, verhindert, dass Beschäftigte, die einen Arbeitgeber verlassen, mehr mitnehmen als ihre privaten Gegenstände
Bild: iStock.com / PixelsEffect  

Ausscheidende Mitarbeiter: So verhindern Sie Sicherheitslücken

DP+
KI soll auch kritische, sensible Daten auswerten – das geht einher mit hohen Anforderung an den Datenschutz
Bild: iStock.com / Ivan Bajic  

Maschinelles Lernen: neue Ansätze beim Datenschutz

DP+
Statistik der am häufigsten von Nutzern verwendeten Browser und Betriebssysteme beim Besuch der untersuchten Website
Bild: Dr. Klaus Meffert  

Besucher auf Websites datenschutzkonform zählen

Grundlagen

Bericht über die vielfältigen Themen des Datenschutzes aus Schleswig-Holstein. Trotz Rückgang der Datenpannen sieht das ULD mit sorgenvollem Blick in die Zukunft.
Bild: girafchik123 / iStock / Getty Images Plus  

Tätigkeitsbericht aus Schleswig-Holstein: Künstliche Intelligenz birgt Risiken

Es geht voran mit dem Angemessenheitsbeschluss zum Transatlantic Data Privacy Framework
Bild: iStock.com / MicroStockHub  

Transatlantic Data Privacy Framework (TDPF): EDSA nimmt Stellung

Podcast datenschutz-praxis
 

Künstliche Intelligenz & Datenschutz | Podcast Folge 39

DP+
Überblick über die Prüfungsarten, die den Aufsichtsbehörden für den Datenschutz zur Verfügung stehen
Bild: BayLDA  

Praxiserfahrungen der Datenschutzaufsicht mit anlasslosen Prüfungen

Wie können Nutzer vor irreführenden Designeffekten und Manipulation geschützt werden? Jetzt in den neuen EDSA-Leitlinien nachlesen!
Bild: Nuthawut Somsuk / iStock / Getty Images Plus  

EDSA-Leitlinien: Schutz vor „irreführendem Design“

Welche Schwerpunkte setzt der LfDI in diesem Jahr? Im neuen Aktionsplan geht es um digitale Datensouveränität, verstärkte Kontrollen und intensive Aufklärung.
Bild: MicrovOne / iStock / Getty Images Plus  

Tätigkeiten der Aufsichtsbehörde: Neuer Aktionsplan für Rheinland-Pfalz

Datenpannen mit Excel lasen sich durch Schulungen vermeiden
Bild: iStock.com / AndreyPopov  

Datenpannen mit Excel vermeiden

Der LfDI BaWü veröffentlicht den Tätigkeitsbericht 2022. 124 Seiten wichtige Zahlen und Fakten aus der Welt des Datenschutzes.
Bild: takasuu / iStock / Getty Images Plus  

Tätigkeitsbericht aus Baden-Württemberg: Weniger Datenpannen und mehr Bildungsangebote

Experten und Datenschutzbeauftragte aus ganz Europa beschäftigten sich am „Europäischen Datenschutztag“ mit dem Data Act .
Bild: http://www.fotogestoeber.de / iStock / Getty Images Plus  

Der Data Act und die Zukunft des Datenschutzes

Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.