Sucht eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde bei einer Kontrolle nach Löschfristen, findet siein den Unternehmen immer wieder nur unscharfe Formulierungen. Doch ohne konkrete Fristen geht es nicht datenschutzkonform!
Archivlösungen unterstützen Unternehmen dabei, die relevanten Dokumente automatisch abzulegen. Doch wie stellen Sie sicher, dass sie auch fristgerecht gelöscht werden?
Brexit mit Deal oder ohne, Privacy Shield, China - Unternehmen müssen bei der Datenübermittlung ins Ausland mit einigen Stolperfallen rechnen. Professor Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, gibt Tipps für die Praxis.
Datenschutz für Kinder und Jugendliche ist eine gute Sache. Als Sponsor der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. möchten wir deshalb die freiwilligen Helfer und Dozenten sowie prominente Unterstützer aus der Aufsichtsbehörde Baden-Württemberg und der Verbraucherzentrale Bayern in unserem Podcast zu Wort kommen lassen.
Kann der Personalrat verlangen, dass er die Namen der „unterlegenen Bewerber“ bekommt, wenn es zu viele Bewerber gab? Mit seiner Antwort steigt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof tief in die DSGVO ein. Dabei arbeitet er deutlich heraus, wo die Unterschiede zwischen dem Personalvertretungs- und dem Betriebsverfassungsrecht liegen. Das macht die Entscheidung auch für die Privatwirtschaft interessant.
Datenschutz ist nur sinnvoll, wenn Betroffene das Recht haben, ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) greift die schon früher unter dem altem Bundesdatenschutzgesetz geltenden Rechte auf und entwickelt sie weiter. Die interne Datenschutzorganisation muss diese Betroffenenrechte umsetzen können.
Wenn es darum geht, eine Datenschutzbeauftragte oder einen Datenschutzbeauftragten zu benennen und der Aufsicht zu melden, ist mitnichten alles klar. Wir beantworten einige offene Fragen.
Smart Glasses, auch als Datenbrillen bezeichnet, reichern das visuelle Bild mit zusätzlichen Informationen an, erheben aber auch personenbezogene Daten und übertragen sie an Cloud-Dienste. Bevor Verantwortliche Datenbrillen einsetzen, ist es wichtig, eine Datenschutz-Folgenabschätzung zu machen und die Beschäftigten zu schulen.
Lassen sich Unternehmensinhaber, Vorstände und Geschäftsführer persönlich für Datenschutzverstöße zur Verantwortung ziehen? Lesen Sie einen Überblick zur Haftung der Führungsebene.
Der Widerruf einer Einwilligung löst Pflichten für den Werbeversender aus. Allerdings zeigt die Praxis, dass die betroffenen Personen manchmal die Umsetzung dieser Pflichten erschweren oder gar vereiteln. Mit dieser Spannungslage muss der Verantwortliche umgehen (können).