Das neue Outlook ist mittlerweile fester Bestandteil von Windows 11 24H2, bald auch bei Unternehmenskunden. Das wirkt sich auf den Einsatz von E-Mail-Konten von Drittanbietern aus, auf die Outlook zugreift. Der Beitrag erklärt, was Sie dazu wissen sollten, und zeigt Alternativen auf.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint Controllership) ist ein Rollenmodell, das schon vor der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestand. Aber sie gewinnt aufgrund der Ausgestaltung durch die DSGVO und zukünftig z.B. für die datenschutzrechtliche Bewertung der Nutzung künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung.
Jemand arbeitet am Flughafen am Laptop. Ein Reisender schaut ihm unbemerkt über die Schulter und liest sensible Informationen mit. In einem anderen Fall bleiben vertrauliche Unterlagen im Besprechungsraum zurück. Das sind Klassiker, bei denen die betreffenden Personen die Grundsätze der Vertraulichkeit und Integrität nicht beachtet haben.
Vertraulichkeit und Integrität sind kein Zufall! Ob unbemerkte Blicke über die Schulter am Flughafen oder zurückgelassene Dokumente im Besprechungsraum – solche Klassiker können sensible Informationen gefährden. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen technischen und organisatorischen Maßnahmen solchen Situationen vorbeugen können.
Der dritte Teil der Überblicksreihe erläutert zunächst Maßnahmen für sogenannte bestimmte KI-Systeme sowie für solche mit geringem oder keinem Risiko. Dann analysiert er den Fall eines KI-Chatbots und geht auf mögliche Sanktionen ein.
Push-Benachrichtigungen zur aktiven Information von Nutzerinnen und Nutzern zu verwenden, ist bei Apps für Smartphones oder Tablets mittlerweile üblich. Dabei sind jedoch datenschutzkonforme Einstellungen und Transparenz unbedingt erforderlich.
Push-Benachrichtigungen: Praktisch, aber auch rechtlich anspruchsvoll. Unsere Checkliste zeigt, wie Sie sie datenschutzkonform einsetzen – für zufriedene und gut informierte Nutzer.
Die Fachpresse beobachtet sehr aufmerksam das Projekt Worldcoin, so auch die Datenschutzkontrolle des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Die Worldcoin-Technik berührt zentrale Fragen, die Leitplanken für zukünftige Bewertungen darstellen könnten.
Zwischen einem Vertriebsmitarbeiter und seinem Arbeitgeber besteht ein gespanntes Verhältnis. Mehrere Kündigungsversuche des Arbeitgebers bleiben erfolglos. Als sich der Vertriebler krank meldet, traut der Arbeitgeber der Sache nicht. Er beauftragt einen Detektiv. Am Ende muss der Arbeitgeber wegen der Überwachung Schadensersatz zahlen.
CRM-Lösungen haben eine zentrale Bedeutung, wenn es um den Schutz von Kundendaten und die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) geht. Wir geben einen Überblick über Datenschutz-Funktionen von CRM-Lösungen.