Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Conrad S. Conrad

Alle Beiträge von Conrad S. Conrad

Downloads
25. Mai 2023

Privatnutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz komplett verbieten? Völlig freigeben? Oder doch eher der Mittelweg? Wir stellen eine Regelung für Letzteres vor.

Ratgeber
2. Februar 2023

Unternehmen und Konzerne setzen zunehmend auf Offboarding-Prozesse und informieren intern über den Weggang bestimmter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichwohl muss eine solche Bekanntgabe im Einklang mit dem Datenschutzrecht stehen.

News
21. Dezember 2022

Ratgeber oder Informationsmaterialien gratis im Gegenzug für eine Einwilligung in E-Mail-Werbung – das ist eine häufig genutzte Marketing-Maßnahme. Doch ist diese Praxis datenschutzrechtlich zulässig?

DP+
So schnell sich ein Gewinnspiel auch erstellen lässt: Es erfordert im Vorfeld eine datenschutzrechtliche Prüfung und Bewertung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden dürfen nur zu diesem Zweck verarbeitet und müssen anschließend gelöscht werden. Wichtig sind zudem korrekte Datenschutzhinweise.
Bild: iStock.com / cirquedesprit
Ratgeber
24. August 2022

Gewinnspiele als Marketing-Maßnahme von Unternehmen haben sich – vor allem auf Social-Media-Plattformen – längst etabliert. Doch worauf müssen Veranstalter aus Sicht des Datenschutzes achten?

Ratgeber
21. Mai 2022

Mit den Datenschutzhinweisen (der „Datenschutzerklärung“) setzen Unternehmen die Informationspflichten von Art. 13 und Art. 14 DSGVO um. Doch wie lassen sich die vorgeschriebenen Angaben praxisgerecht zur Verfügung stellen? Diese Vorschläge können Sie als DSB machen.

DP+
Empfehlenswert ist, Abfragen zur Kundenzufriedenheit auf die vorherige Einwilligung der Empfängerinnen und Empfänger zu stützen
Bild: iStock.com / Mykyta-Dolmatov
Praxisbericht
21. März 2022

Ist das Produkt oder die Dienstleistung geliefert, verschicken Unternehmen häufig E-Mails, die Kundinnen und Kunden nach ihrer Zufriedenheit befragen. Unter welchen Voraussetzungen ist dies zulässig?

Ratgeber
28. Februar 2022

Bieten Unternehmen eine Newsletter-Registrierung per Double-Opt-in-Verfahren an, stellt sich die Frage, was mit der angegebenen E-Mail-­Adresse passiert, wenn die Anmeldung nicht zeitnah bestätigt wird.

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.