Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

04. November 2019

Wann verjähren Datenschutzverstöße?

DP+
Wann verjähren Datenschutzverstöße?
Bild: iStock.com / Stadtratte
0,00 (0)
Geldbußen nach der DSGVO
Die enorm hohen Geldbußen, die die DSGVO vorsieht, führen bei Unternehmen zu erheblichen Unsicherheiten. Fraglich ist, wann diese Unsicherheit endet, sprich ab welchem Zeitpunkt Unternehmen keine Verfolgung durch Aufsichtsbehörden mehr befürchten müssen.

Die Geldbußen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sollten eigentlich nicht der einzige Anreiz für Unternehmen sein, datenschutzkonform mit personenbezogenen Daten umzugehen.

Allerdings zeigt die Praxis, dass die Sanktionsmöglichkeiten erheblich dazu beigetragen haben, die Anforderungen durchzusetzen, die die DSGVO an die Verarbeitung von personenbezogenen Daten stellt.

Nach Art. 83 Abs. 1 DSGVO sollen die Geldbußen nicht nur wirksam und verhältnismäßig sein, sondern auch eine abschreckende Wirkung entfalten.

Daher haben die Datenschutzaufsichtsbehörden seit nunmehr eineinhalb Jahren die Möglichkeit, aufgrund von Datenschutzverstößen Bußgelder zu verhängen, die in ihrer Höhe bis zu 20 Millionen Euro bzw. im Fall von Unternehmen bis zu 4 Prozent des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes der Unternehmensgruppe, dem das Unternehmen angehört, betragen können (Art. 83 Abs. 5, 6 DSGVO).

Entsprechend finden sich immer häufiger Meldungen über sehr hohe Geldbußen, wie z.B. durch die französische Datenschutzbehörde CNIL. Sie verhängte jüngst ein Bußgeld in Höhe von 50 Millionen Euro gegen Google.

Vor hohen Sanktionen sind auch deutsche Unternehmen nicht sicher: Aktuell hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit eine 200.000-Euro-Geldbuße gegen Delivery Hero Deutschland verhängt.

Keine unbegrenzte Verfolgung von Datenschutzverstößen

Die Aufsichtsbehörden können Datenschutzverstöße nicht unbegrenzt verfolgen. Das ergibt sich aus dem Prinzip des Rechtsfriedens und der Rechtssicherheit.

Danach soll ein Bürger nicht unbegrenzt lang…

Silvia C. Bauer Kata Viktoria Éles
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Silvia Bauer
Silvia C. Bauer
Silvia C. Bauer ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Datenschutz und Compliance bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln.
Kata Eles
Kata Viktoria Éles
Kata Viktoria Éles ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.