Schöne Bescherung
![Schöne Bescherung Schöne Bescherung](https://www.datenschutz-praxis.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/01/33__184-63_datenschutzcartoon_januar25-400x137.jpg)
Das Marketing hat an die guten Kunden und besseren Kontakte wie jedes Jahr einen Glückwunsch versendet. Per E-Mail mit angekündigtem Präsent. Origineller Titel: „Schöne Bescherung“! Der Text wird seit ein paar Jahren verwendet, er hat sich bewährt. Auch dieses Jahr hat das Marketing den Text mit dem Titel „Schöne Bescherung“ genommen. Leicht abgeändert.
Seltsame Kundenreaktionen
Offenbar ist die Botschaft gut angekommen. Die so Bedachten antworten eifrig. Einige bedanken sich herzlich. Andere senden Nachrichten, die sich teilweise sehr seltsam lesen: „Wunderbar, dass Sie so eine schöne Bescherung erleben durften! Unsere Gewissheit: Wenn es Ihrem Unternehmen gut geht, geht es uns als Ihren Partnern ja auch gut!“
Oder so: „Danke, dass Sie uns so offen mitgeteilt haben, wie Sie beschert worden sind. Dazu beglückwünschen wir Sie herzlich! Weiterhin auf gute Zusammenarbeit!“ usw. Das kommt der Geschäftsleitung seltsam vor. Das sind doch keine normalen Antworten auf die guten Weihnachtswünsche! Was ist da los?
Des Rätsels Lösung
Zwei Wochen zurück. Die Geschäftsleitung erstellt ein Rundschreiben. „Durch besonderen Fleiß unserer lieben Kollegen haben wir in schwierigen Zeiten ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Wahrlich eine schöne Bescherung! Im Anhang sehen Sie Details. Vielen Dank, das ist eine Prämie wert! Titel des Textes und der Datei: Schöne Bescherung!
Aus Versehen hat das Marketing den bewährten Text mit dem Rundschreiben vertauscht. Alle Empfänger sehen jetzt, wie gut das Unternehmen dasteht. Im wahrsten Sinne des Wortes eine schöne Bescherung! Gut, dass d…