Datenschutzbeauftragte haben nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Reihe von verpflichtenden Aufgaben. Dazu gehört, zu überwachen, ob der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter die Datenschutz-Vorschriften einhält. Die Überwachung umfasst zudem, die Strategien für den Schutz personenbezogener Daten zu prüfen. Was bedeutet das konkret?
Für viele DSB ist es ein Albtraum, wenn Automatismen Nutzerinnen und Nutzer dabei beobachten, wie sie eine bestimmte Software nutzen. Deshalb sollten Sie sich Delve und MyAnalytics in MS 365 genauer anschauen. Erfahren Sie, was für Ihre Prüfungen relevant ist.
Wie verhindern Verantwortliche, dass es bei Wartungsarbeiten zu Datenpannen kommt, weil Techniker auf Daten zugreifen, die nicht für sie bestimmt sind? Wir stellen weitere Maßnahmen zur Absicherung der Fernwartung vor und beleuchten, wie es sich mit der Sicherheit bei IoT-Geräten verhält.
Microsoft Teams ist eine Anwendung, die viele Organisationen derzeit intensiv einsetzen. In einem mehrstufigen Prüfplan erfahren Sie, was Sie sich als Datenschutzbeauftragte für Ihre Prüfungen anschauen sollten.
Wie hilft Ihnen Microsoft 365 (MS 365) dabei, Aufbewahrungs- und Löschfristen umzusetzen sowie Betroffenenanfragen zu beantworten? Erfahren Sie, wie Sie diese praktischen Aufgaben als Datenschutzbeauftragter (DSB) mit dem Admin Center Sicherheit lösen.
Jeder kann nach Wartungsarbeiten plötzlich die Gehaltsabrechnung aller anderen Kolleginnen und Kollegen einsehen – was ist da bloß passiert? Lesen Sie, wie Sie solche Datenschutzvorfälle umschiffen.
Im letzten Teil zu Microsoft 365 (MS 365) haben Sie erfahren, wie Sie den Compliance-Manager für Ihre Prüfungen verwenden, wenn MS 365 bereits vorhanden ist. Wie starten Sie jedoch, wenn Sie erst vor der Einführung stehen?
Im zweiten Teil schauen wir uns das Compliance Center von
Microsoft 365 und insbesondere den Compliance-Manager genauer an. Sie erfahren, wie Sie den Manager für Ihre Prüfungen nutzen können.