Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

02. Juni 2025

Das neue Outlook und der Schutz vor Phishing

DP+
Das neue Outlook ermöglicht es auf einfache Weise, Phishing-E-Mails an Microsoft zu melden und Absender zu blockieren. Doch vor einer automatischen Übermittlung schrecken manche wegen Datenschutzbedenken zurück.
Bild: Screenshot: Thomas Joos
0,00 (0)
Wie Outlook vor Phishing schützt
Das neue Outlook ist fester Bestandteil von Windows 11 24H2 und in immer mehr Unternehmen und Organisationen aktiv. Der Beitrag zeigt, was Sie dazu wissen sollten und welche Einstellungen helfen, ­Phishing-Attacken abzuwehren.

Immer mehr Anwender nutzen das neue Outlook. Das liegt auch daran, dass Microsoft es in Windows 11 24H2 integriert hat. Wer diese Version installiert, bekommt das neue Outlook automatisch. Bei Rechnern, auf denen das klassische Outlook läuft, können Anwender oder Admins selbst das neue Outlook aktivieren. In jedem Fall ist zu erwarten, dass die Verbreitung des neuen Outlook deutlich zunimmt.

Phishing-Schutz beginnt beim E-Mail-Anbieter

Der Schutz vor Phishing fängt bereits beim E-Mail-Anbieter an. Hier lassen sich Einstellungen setzen oder Dienste buchen, die vor Phishing schützen. In Microsoft 365 können Admins den Microsoft 365 Defender nutzen. Über security.microsoft.com lässt sich bei „E-Mail & Zusammenarbeiten → Richtlinien und Regeln → Bedrohungsrichtlinien“ die Richtlinie „Antiphishing → Office365 AntiPhish Default“ verwenden oder eine neue Richtlinie erstellen.

Den Phishing-Schutz in Microsoft 365 steuern

Den Phishing-Schutz in Microsoft 365 steuern

Wichtig ist an dieser Stelle, die Option „Ein“ bei „Spoof-Intelligenz“ zu aktivieren. Ist diese Funktion aktiv, kann Microsoft 365 selbst nach Phishing-E-Mails suchen und diese filtern – ohne das Zutun von Anwendern. Näheres dazu beschreibt Microsoft auf der Seite https://ogy.de/obuo.

Andere Anbieter stellen ähnliche Funktionen zur Verfügung, aber längst nicht alle.

Sichere Absender zulassen

Unabhängig vom Schutz gegen Phishing beim E-Mail-Anbieter ist es sinnvoll, über das Zahnrad-Symbol die Einstellungen von Outlook anzupassen…

Thomas Joos
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
DP
Thomas Joos
Thomas Joos ist freiberuflicher Autor und Journalist mit Schwerpunkt Microsoft und hat über 20 Jahren Berufserfahrung als IT-Consultant und Trainer.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.