Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

27. August 2025

Cookie-Banner richtig umsetzen

DP+
Cookie-Banner richtig umsetzen
Bild: iStock.com/panida wijitpanya
0,00 (0)
Rechtssichere Gestaltung minimiert Datenschutzrisiken
Die Gestaltung von Cookie-Einwilligungsbannern auf mehreren Ebenen, verbunden mit intransparenter Nutzerführung und missverständlichen Bezeichnungen, kann die wirksame Erteilung einer Einwilligung verhindern.

Ein Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Hannover vom 19.03.2025 (Az: 10 A 5385/22) befasst sich ausführlich mit den Anforderungen an Cookie- Einwilligungsbanner. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Inhalt des Rechtsstreits

Ausgangspunkt war eine Anordnung des Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen gegenüber einem niedersächsischen Medienhaus.

Streitgegenstand: Einwilligungsbanner

Beim Aufruf der Website des Medienhauses erschien ein Einwilligungsbanner als sogenannte Cookie-Wall, sodass keine weitere Aktion des Nutzers auf der Website möglich war: „Wir wollen Ihnen das optimale Nutzererlebnis bieten“. In einem Kästchen oben rechts war zum Anklicken „Akzeptieren & Schließen X“ vermerkt.

Im Banner war Scrollen möglich. Dann konnte der Nutzer Hinweise auf ein Widerrufsrecht, auf die Nutzung technisch notwendiger Cookies und die Information finden, dass eine Einwilligung auch zur Verarbeitung in Drittstaaten, besonders den USA, erfolge. Darunter befand sich kräftig farbig unterlegt ein Button „Alle akzeptieren“ und mit weißem Hintergrund ein Button „Einstellungen“.

Klickt der Nutzer auf „Alle akzeptieren“ oder „Akzeptieren & Schließen X“, verschwindet das Banner. Der Klick auf „Einstellungen“ öffnet eine zweite Ebene des Banners, überschrieben mit „Datenschutzmanager“. Ein Drop-down-Menü listet verschiedene Cookie-Arten auf, die sich unter den ersten drei Menüpunkten an- oder abschalten lassen. Bei den Punkten „Sonderkategorien“ und „Funktionen“ ist keine An-/Aus-Funktion hinterlegt. Beim Ausklapp…

Andrea Gailus
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Andrea Gailus
Andrea Gailus
Rechtsanwältin Andrea Gailus ist in eigener Anwaltskanzlei tätig und befasst sich neben dem Zivilrecht schwerpunktmäßig mit IT- und Datenschutzrecht.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.