Die Belastbarkeit der Systeme und Dienste gehört ebenso wie die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten zu den Forderungen der DSGVO an die Sicherheit der Verarbeitung. Die Internet Security Days (ISD) 2019 haben gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) dem Datenschutz hierbei helfen kann.
Algorithmen wählen den neuen Mitarbeiter aus, ein Chatbot führt Vorstellungsgespräche – das alles gibt es bereits. Unternehmen versprechen sich davon Vorurteilsfreiheit und mehr Effizienz. Allerdings sind noch viele Datenschutz-, Haftungs- und Ethikfragen offen.
Künstliche Intelligenz (KI) dringt in viele Lebensbereiche vor. Geben Sie daher doch einmal den Kolleginnen und Kollegen in einem besonders sensiblen Bereich wie der Medizin Einblick in die Entwicklung.
Künstliche Intelligenz (KI) soll in naher Zukunft zu fast jedem Arbeitsplatz gehören. Da stellt sich die Frage, wo der Datenschutz bei KI heute steht und wie er sich weiter entwickeln wird.