Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Checklisten Muster Vorlagen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Auch im Cloud-Zeitalter hat die Zutrittskontrolle für den Serverraum nicht ausgedient, im Gegenteil. Nehmen Sie daher die Sicherheitsmaßnahmen anhand dieser Checkliste unter die Lupe.

Das Auskunftsrecht gehört nach der Datenschutz-Grundverordung (DSGVO ) zu den grundlegenden Rechten von betroffenen Personen. Doch wie erfüllen Sie dieses Recht, ohne zu viel Aufwand zu betreiben?

Betroffenenrechte

Das Auskunftsrecht hatte zu einem großen Aufschrei geführt: Wie soll eine öffentliche Stelle – insbesondere eine Kommunalverwaltung – dem nachkommen, ohne sich bei der Recherche nach diesen Daten komplett zu verzetteln? Ein Muster auf Basis des VVT schafft Abhilfe.

Das Verhältnis zwischen Datenschutzbeauftragtem und Administrator ist oft ein ganz spezielles: Denn ein Administrator unterliegt der Datenschutzkontrolle. Wie machen Sie ihm das schmackhaft?

Damit Lösungen, mit denen sich Webstatistiken erzeugen lassen, dem Datenschutz gerecht werden, sind meist Anpassungen nötig. Die Checkliste zeigt, was bei Google Analytics & Co. zu beachten ist.

Rollenkonzepte vereinfachen die Vergabe von Berechtigungen. Doch die Vorteile gegenüber einem benutzerspezifischen Berechtigungs-System können Sie nur nutzen, wenn die Benutzerrollen wasserdicht definiert und ständig aktualisiert werden.

Sucht eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde bei einer Kontrolle nach Löschfristen, findet siein den Unternehmen immer wieder nur unscharfe Formulierungen. Doch ohne konkrete Fristen geht es nicht datenschutzkonform!

Online-Anbieter sind verpflichtet, zu gewährleisten, dass Zugänge zu Nutzer-Accounts und internen Bereichen sicher ausgestaltet sind und sich dadurch die Wahrscheinlichkeit spürbar reduziert, dass jemand Daten unbefugt verarbeitet. Die Checkliste zeigt die Punkte, die Webseiten-Betreiber dabei beachten müssen.

Software-Module für HR (Human Resources) gelten als komplex und schwer zu durchschauen. Deshalb ist es wichtig, zuerst die Knackpunkte der Personaldatenverarbeitung zu kennen. Die Checkliste führt die wichtigsten auf.

Welche Datenschutzkontrollen sehen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vor? Ihr 14-Punkte-Plan als Checkliste.

11 von 13
11 von 13
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.