Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Checklisten

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Online-Datenschutz

Der Datenschutz im Internet beginnt nicht erst damit, Online-Attacken abzuwehren, sondern mit dem datenschutzgerechten Internetauftritt eines jeden Unternehmens. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) und das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG) machen hierzu zahlreiche Vorgaben.

Checkliste

Datenschutz beginnt beim ersten Klick: Ist Ihre Website DSGVO- & TDDDG-konform? Unsere Checkliste zeigt, worauf es wirklich ankommt!

Biometrische Zutrittskontrollen müssen wirklich erforderlich sein, sonst sind sie unzulässig
Bild: Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock
Biometrische Daten

Biometrische Daten werden nicht nur für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), sondern auch für die Zutrittskontrolle als Sicherheitsfaktor immer wichtiger. Hier sind Datenschutzbeauftragte gefragt. Denn biometrische Daten brauchen einen besonderen Schutz.

Checkliste

Lieferanten und Dienstleister greifen oft auf sensible Daten zu – und genau hier entstehen Risiken. Unsere Checkliste zeigt Datenschutzbeauftragten, worauf es bei der Protokollierung durch externe Partner ankommt – praxisnah und kompakt.

Datenaustausch im Konzern

Der konzerninterne Austausch personenbezogener Daten gilt häufig noch als datenschutzrechtlich heikel und mit erheblichem Aufwand verbunden. Das muss nicht so sein: Ein Intercompany Agreement (ICA) schafft eine belastbare rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung – gestützt auf bereits vorhandene Governance-Strukturen.

Download

Lokal laufende KI gilt als datenschutzfreundlich – doch der Schein trügt. Was Sie beachten müssen, zeigt unsere kompakte Checkliste!

Checkliste

Smartphones und Smartwatches sind ständige Begleiter – und dadurch ein beliebtes Ziel für Spionage-Software. Datenschutzbeauftragte sollten Nutzer sensibilisieren und konkrete Schutzmaßnahmen empfehlen. Eine praktische Checkliste zum Download hilft dabei.

Neue Anwendungsfälle für die Datensicherheit (Teil 4)

Der Fachkräftemangel in der IT belastet den IT-Support doppelt: Nutzende haben oftmals nicht genug IT-Know-how, und die IT-Abteilung ist unterbesetzt. Um den vielen Anfragen zu begegnen, setzen Unternehmen zunehmend auf Self-Service. Das birgt neue Datenschutzrisiken.

Checkliste

Viele Unternehmen setzen im IT-Support vermehrt auf Self-Service-Angebote, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Doch dieser Trend bringt nicht nur Entlastung – sondern auch neue Herausforderungen im Datenschutz. Unsere Checkliste zeigt, worauf Sie achten sollten.

Checkliste

Entdecken Sie, wie Sie Datenschutzrisiken bei innovativen Online-Schulungsmaßnahmen effektiv managen können. Laden Sie jetzt unsere kostenlose Checkliste herunter!

1 von 10
1 von 10
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.