Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

29. Oktober 2025

Wenn eine unendliche Geschichte endlich endet

DP+
Wenn eine unendliche Geschichte endlich endet
5,00 (1)
Datenschutzfalle analoges Postfach
Bei meinen Begehungen kontrolliere ich immer auch die Postfächer der Beschäftigten. Dort finden sich neben der eingehenden Post analoge Mitteilungen der Geschäftsleitung oder anderer Stellen. Über die Jahre wird die analoge Post zwar immer weniger. Dennoch bleibt sie relevant für den Datenschutz.

In einem Fall liegen die Fächer in einem Durchgang zwischen Verwaltung und Produktion. Offen – im wahrsten Sinne des Wortes: Jeder konnte hineinschauen und Inhalte herausnehmen, ohne Kontrolle. Problematisch, dass sich dort mitunter auch sensible Unterlagen finden.

So erhalten alljährlich in der Vorweihnachtszeit ein Drittel bis die Hälfte der Beschäftigten einen Umschlag in Firmenfarben mit der Nachricht über eine Prämie. Er ist nicht verschlossen. Damit ist erkennbar, wer eine Prämie erhält – und, da nicht zugeklebt, dass diese individuell und leistungsbezogen ist. Eine Datenschutzverletzung. Sensible Leistungsinformationen liegen für Kolleginnen, Kollegen und theoretisch auch externe Personen frei zugänglich bereit.

Gefühlt 99-mal sprach ich das bei der Geschäftsleitung an. Geduld ist eine Kerneigenschaft eines Datenschutzbeauftragten. Beim 100. Mal dann die Wende. Die Geschäftsführerin zwinkerte und lud mich ein: „Kommen Sie nächsten Donnerstag vorbei, Sie werden überrascht sein.“

Und tatsächlich: Die Postfächer sind jetzt mit Türchen bis auf einen kleinen Schlitz verschlossen. Nur noch der jeweilige Mitarbeiter kann mit einem Schlüssel seine Post entnehmen. Fremdzugriff ausgeschlossen – der Datenschutz ist nun grundsätzlich gewährleistet.

Grundsätzlich bedeutet aber nicht vollkommen. Denn durch den Schlitz ist sichtbar, wer einen farblich markierten Umschlag, also eine Prämie, erhalten hat. Im Gegensatz zu früher liegt jetzt keine Schutzverletzung mehr vor. Schon in den Vorjahren hatte die Geschäftsleitung veröffentlicht, wer eine Prämie erhält – allerdings ohne…

Eberhard Häcker
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Eberhard Häcker
Eberhard Häcker
Eberhard Häcker ist seit vielen Jahren als externer Datenschutz­beauftragter tätig. Seit 2005 ist Eberhard Häcker selbstständig mit Schwerpunkt Datenschutzberatung.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.