Ratgeber
/ 25. Februar 2025

Auskunftsersuchen praktisch begrenzen

Das Auskunftsrecht der DSGVO ist ein zentrales Recht der Betroffenen. Es lässt sich aber in der Praxis nicht unbegrenzt erfüllen. Verantwortliche können bei einem Übermaß an Anfragen mitunter gegensteuern.

Das Auskunftsrecht nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein zentrales Recht der Betroffenen. Es soll ihnen die Prüfung ermöglichen, welche Daten Verantwortliche über sie verarbeiten und ob diese Verarbeitung rechtmäßig erfolgt. In der Praxis stellt es Verantwortliche jedoch vor erhebliche praktische Herausforderungen, v.a. durch den Verwaltungsaufwand, der damit verbunden ist, die Auskunftsersuchen zu erfüllen.

Menge der Auskunftsverlangen führt zu praktischen Herausforderungen

Verantwortliche müssen sicherstellen, dass sie über geeignete Verfahren und Systeme verfügen, um die geforderten Informationen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bereitzustellen. Die Frist lässt sich um zwei weitere Monate verlängern, aber nur, wenn diese Verlängerung aufgrund der Komplexität und der Anzahl der Anträge erforderlich ist.

Verantwortliche müssen sicherstellen, dass sie mit der Auskunft keine Informationen offenlegen, die die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen könnten. Dies kann insbesondere dann schwierig sein, wenn die Daten der betroffenen Person auch Informationen über Dritte enthalten.

Die Verantwortlichen müssen darauf achten, stets nur diejenigen Informationen aus der Auskunft herauszuhalten, die auch wirklich einer Geheimhaltung unterliegen. Das kann einen hohen Selektionsaufwand zur Folge haben, um die auskunftsfähigen von den geheimzuhaltenden Informationen zu trennen.

Kommerzielle Rechtsportale bieten möglichst vielen Betroffenen einen schnellen Weg zu ihrem Recht. Dem…

+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.