Praxisbericht
/ 18. November 2025

Organigramme in Unternehmen und Unternehmensgruppen

Organigramme stellen interne Organisationsstrukturen und Ansprechpersonen visuell dar. Dies kann insbesondere für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Hilfe sein und erleichtert die interne Kommunikation. Allerdings ist auch der Datenschutz zu beachten.

Organigramme sind in vielen Organisationen gang und gäbe. Sie bieten den Vorteil, dass z.B. Fachabteilungen mit ihren Vorgesetzten und zugeordneten Beschäftigten bekannt gemacht werden können. Dies kann wiederum die Kontaktaufnahme und interdisziplinäre Zusammenarbeit bzw. Arbeitsaufteilung erleichtern. Oft kommen sogar spezielle Softwarelösungen zum Einsatz, die es ermöglichen, (neue) Beschäftigte leicht einzupflegen und in die grafische Darstellung einzubinden.

Praxis-Tipp
Unternehmen, die ein personenbezogenes Organigramm einführen wollen, sollten dieses immer mit ihren Datenschutzbeauftragten abstimmen. Damit können sie Fehler und gegebenenfalls unzulässige Datenverarbeitungen vermeiden.

Gleichzeitig geht dieser Prozess mit einer Verarbeitung personenbezogener Daten der Beschäftigten einher, die datenschutzrechtlich zu prüfen ist.

Dabei kommt es entscheidend darauf an, welche Daten aus welchen Quellen das Organigramm umfasst und welcher Personenkreis Einsicht darin nehmen könnte.

Welche personenbezogenen Daten sind betroffen?

Für die rechtliche Bewertung sind zunächst Art und Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Informationen relevant. Enthält ein Organigramm lediglich Name, Position/Abteilung sowie die dienstlichen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dürfte das Unternehmen dies grundsä…

+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.