Praxisbericht
/ 19. März 2025

KI-Projekte erfolgreich umsetzen – Teil 2: Realisierungsphase

Im Rahmen dieser Reihe stellen wir Best-Practice-Ansätze vor, um Datenschutz und KI-Verordnung (KI-VO) gemeinsam anzugehen und in den typischen Phasen eines KI-Projekts umzusetzen. Nach dem ersten Teil der Planungsphase eines KI-Projekts geht es nun um die konkrete Umsetzung.

Die Realisierungsphase gliedert sich bei Projekten der künstlichen Intelligenz (KI) in fünf Schritte:

  1. die Datenbereitstellung
  2. die Betrachtung von Genauigkeit, Robustheit und Cybersicherheit (bei Hochrisiko-­KI-Systemen)
  3. die Klärung der Frage, ob eine menschliche Kontrolle erforderlich ist
  4. das Risikomanagement
  5. die Regelung von Betriebsfragen

Wie im ersten Teil dargestellt (siehe KI – Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte), ist es gar nicht so einfach, den Begriff der künstlichen Intelligenz zu definieren. Mit Blick auf die möglichen technischen Umsetzungen von KI stellt man fest, dass es sich hier ganz ähnlich verhält.

Denn zur künstlichen Intelligenz zählt eine Vielzahl von Algorithmen und Verfahren, die in den meisten Fällen zumindest eine gemeinsame Basis haben: Sie lernen aus Daten.

Maschinelles Lernen

Die Gruppe der maschinellen Lernverfahren umfasst neben rein linearen, statistikbasierten Algorithmen, die keine KI darstellen, auch Verfahren, die relevante Eigenschaften von KI-Systemen nach der KI-Verordnung (KI-VO) aufweisen. Zu diesen Eigenschaften gehören insbesondere die Fähigkeiten, abzuleiten und sich anzupassen:

  • Unter Ableitungsfähigkeit sind Situationen zu verstehen, bei denen wie geplant Daten vorliegen, die nicht identisch mit Trainingsdaten sind.
  • Bei der Anpassungsfähigkeit geht es um Situationen, bei denen eher ungeplant Betriebsbedingungen vorherrschen, die während des KI-Trainings so nicht b…
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.