Praxisbericht
/ 21. August 2025

Lernen aus Datenschutzpannen

Die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden sind für DSB sowie Unternehmen eine wichtige Informationsquelle. Sie enthalten spannende datenschutzrechtliche Fragen und Antworten aus der Praxis. Nachfolgend sind wichtige Fälle aus den 2024er-Berichten aufbereitet und mit Umsetzungsempfehlungen unterfüttert.

Videoüberwachungsmaßnahmen sind nach wie vor ein Dauerbrenner in jedem Tätigkeitsbericht. Um Bußgelder zu vermeiden, ist eine sorgsame Prüfung unerlässlich. Ein wichtiger Teilbereich der Prüfung beschäftigt sich mit der Frage nach den überwachten Bereichen und deren Sensibilität.

Online-Tipp:

Alle Tätigkeitsberichte der Datenschutz-Aufsichtsbehörden finden sich unter Start – DatenschutzArchiv.

Dauerbrenner Videoüberwachung

Manche Bereiche sind erst auf den zweiten Blick sensibel. Dies gilt insbesondere bei neuerer Videoüberwachungstechnik mit hoher Bildauflösung oder Zoomfunktion, wie der Fall eines Hotels aus Brandenburg zeigt. Hier gab es nicht nur Kameras in den klassischen Sozialbereichen, z.B. auf Fluren vor den Hotelzimmern, in der Lobby, vor oder in den Aufzügen usw. Die Aufsichtsbehörde beanstandete eine Kamera, die das Lesegerät für Kartenzahlungen (mit-)überwachte. Denn aufgrund der hohen Auflösung waren wahrscheinlich die Eingaben der PIN etc. zu erkennen.

Bei genauerer Überlegung lassen sich weitere Bereiche identifizieren, die nur auf den ersten Blick unkritisch erscheinen, z.B.:

  • Fenster, Balkone oder Terrassen benachbarter (Wohn-)Gebäude, z.B. durch Kameras auf dem Dach oder an der Fassade
  • Freizeiterholungsgebiete, z.B. Parkanlagen oder Strandabschnitte
  • Self-Check-in-Terminals oder Zahl-/Snack- automaten, z…
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.