Wie tricksen Google und Co.?
Doch Google – die „meistgenutzte Suchmaschine in Deutschland“ – verleitet „mit gestalterischen Tricks“ die Nutzer „zur umfassenden Preisgabe von Daten“. Das kritisiert die Verbraucherzentrale NRW in einer News und erklärt die Taktik des Konzerns:
- Besucher müssen „nur einmal klicken, um den Cookies zuzustimmen“.
- Die Ablehnung einer Verarbeitung „ist erheblich aufwändiger als die Erteilung einer umfassenden Zustimmung.“ Hier müssten die Nutzer „erst auf eine zweite Ebene des Banners wechseln“ und „mindestens drei verschiedene Kategorien von Cookies einzeln“ ablehnen.
Warum setzt Google auf diese Taktik?
Mit dieser Taktik, die als Dark Patterns bezeichnet wird, will Google – laut Verbraucherzentrale NRW – an möglichst viele persönliche Informationen der Nutzer gelangen und die Daten sammeln und verarbeiten.
Daraus kann Google „dann Rückschlüsse“ ziehen, heißt es auf der Webseite der Verbraucherzentrale NRW. Zum Beispiel über „Ihren ungefähren Standort, das genutzte Gerät, die Häufigkeit und Dauer ihrer Internetbesuche, die aufgerufenen Seiten mit Produkten oder Dienstleistungen und manchmal sogar auf Ihren Bildungsabschluss oder finanziellen Hintergrund.“
Warum klagt die Verbraucherzentrale?
Die Verbraucherzentrale NRW hält das Vorgehen „für unzulässig“ und hat deshalb Klage gegen Google vor dem Landgericht Berlin erhoben. Der Konzern – und auch manch anderes Unternehmen – verstoße sowohl gegen nationale Datenschutz-Regelungen aus dem Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) als auch gegen EU-Recht.
Wie reagiert Google?
Laut einem Bericht des IT-News-Portals golem will Google bald die eigenen Cookie-Banner in der Suchmaschine mit einem Alles-ablehnen-Button ausstatten.
„Google hat uns mitgeteilt, dass sie jetzt weltweit diesen Alles-ablehnen-Button Stück für Stück etablieren wollen“, sagte der Hamburger Datenschutzbeauftragte bei der Vorstellung des Tätigkeitsberichts seiner Behörde für 2021. Zunächst werde dieser Button wohl in Frankreich eingeführt, danach solle die Neuerung relativ bald nach Deutschland kommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag?
Sie wollen mehr leicht verständliche und fundierte Tipps für Ihren Datenschutz-Alltag? Dann holen Sie sich jetzt Ihr Datenschutz-PRAXIS-Abo. Sie erwartet Know-how zu den Kernaufgaben von Datenschutzbeauftragten mit einem engen Bezug zur Praxis. Best-Practice-Beispiele, News, Tipps, Fallbeispiele aus dem Leben bringen Sie immer leicht verständlich weiter.
Auch papierlos erhältlich!
Mehr Informationen:
- News der Verbraucherzentrale NRW vom 6. April 2022: https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/digitale-welt/cookiebanner-klage-gegen-google-72223
- Bericht im IT-News-Portal golem am 7. April 2022: https://www.golem.de/news/cookie-banner-verbraucherzentrale-klagt-gegen-google-2204-164459.html