Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

17. April 2019

Bewerbungsgespräche per Videokonferenz

DP+
Bewerbungsgespräche per Videokonferenz
Bild: iStock.com / Jovanmandic
0,00 (0)
Skype for Business
Ein Unternehmen sucht eine IT-Führungskraft. Es melden sich nur wenige Bewerber, darunter jemand, der noch in den USA arbeitet. Er bietet an, die Gespräche per Skype for Business zu führen. Der Verantwortliche bittet seinen DSB, zu prüfen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist nicht nur schwierig, sondern auch finanziell eine Herausforderung. Unternehmen erstatten nämlich normalerweise Aufwendungen für Bewerbungsgespräche.

Der gesetzliche Anspruch darauf gemäß § 670 BGB lässt sich zwar ausschließen. Sind Fachkräfte jedoch Mangelware, überlegen sich das die Unternehmen zweimal. Bewerbungsgespräche über eine Videokonferenz, beispielsweise per Skype for Business, werden aus diesem Grund vermutlich zukünftig eine immer größere Rolle spielen, v.a. wenn die Entfernungen wie im angesprochenen Fall größer sind.

Daher sollte in erster Linie die Personalabteilung wissen, worauf es bei einem solchen System ankommt.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Zunächst gilt es, die Grundsätze der Datenverarbeitung nach Art. 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nacheinander zu prüfen:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit
  • Speicherbegrenzung
  • Integrität und Vertraulichkeit

Hinzu kommt, zu gewährleisten, dass die Rechenschaftspflicht erfüllt ist.

Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz

Für die Rechtmäßigkeit nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO kommt Buchst. b – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen – infrage. Diese Rechtsgrundlage gilt für die gesamte Phase der Bewerbung.

Allerdings rechnen Bewerberinnen und Bewerber meist nicht damit, dass sie ein Bewerbungsgespräch per Videokonferenz zu führen haben. Damit ist die übliche Erwartung, also der Grundsatz von Treu und Glauben, nicht erfüllt.

Möchte der Ve…

Eberhard Häcker
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Eberhard Häcker
Eberhard Häcker
Eberhard Häcker ist seit vielen Jahren als externer Datenschutz­beauftragter tätig. Seit 2005 ist Eberhard Häcker selbstständig mit Schwerpunkt Datenschutzberatung.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.