Router: Top 10 der unsichersten Passwörter

Schlecht geschützte Wächter
Router sind die Torwächter ins Netzwerk – ganz egal ob zuhause oder im Café. Doch leider setzen die wichtigen Geräte beim Schutz vor unerlaubtem Zugriff oft nur auf ein einziges Passwort.
Das kann fatale Folgen haben, davor warnt das Unternehmen ESET in einer Pressemitteilung: Jeder, der das Kennwort wisse oder leicht erraten könne, erhalte Zugriff auf das gesamte Netzwerk.
Viel zu viele Standard-Passwörter
Sicherheitsexperten des Unternehmens haben aktuelle Telemetrie-Daten ausgewertet und ihre Ergebnisse veröffentlicht: Mehrere Tausend der über 100.000 gescannten Geräte benutzen Standard-Passwörter – und das oft über Jahre.
Offene Tür für Cyberkriminelle
„Anwender, die bei ihren Routern den Administratorzugang nicht absichern, schützen auch in den meisten Fällen ihr WLAN-Netz nicht mit sicheren Kennwörtern. Router sollten niemals mit werksseitig eingerichteten oder schwachen Passwörtern betrieben werden“, erklärt Michael Schröder von ESET.
„Gängige Kennwörter sind die ersten, die Cyberkriminelle ausprobieren und bieten keinen Schutz. Gerade WLAN-Schlüssel und Administrator-Passwörter sollten daher bereits bei der Einrichtung individuell vergeben werden.“
Top 10 der unsichersten Passwörter
Die beliebtesten schwachen Router-Passwörter sind laut ESET:
- admin
- root
- 1234
- guest
- password
- 12345
- support
- super
- Admin
- pass
Cyberangriffe nehmen zu
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben bereits 30 Prozent der Deutschen in ihrem Zuhause eine Smart-Home-Anwendung installiert – Tendenz steigend. Kein Wunder also, dass auch Cyberkriminelle dieses Betätigungsfeld entdeckt haben.
„Bei dem oftmals laschen Umgang von Anwendern mit der Passwort-Sicherheit wundert es nicht, dass Angriffe zunehmen“, heißt es in der Pressemitteilung von ESET.
Tipps für sichere Router-Passwörter
ESET gibt auch Tipps für sichere Router-Passwörter:
- Keinesfalls das Kennwort nutzen, das der Hersteller mit dem Gerät ausgeliefert hat.
- Ein gutes Router-Passwort sollte mindestens acht bis zwölf Zeichen lang sein.
- Anwender sollten sich einen Satz überlegen, der mindestens eine Zahl enthält, und sich gut merken lässt. Zum Beispiel: „Am liebsten esse ich Pizza mit vier Zutaten und extra Käse!“. Nimmt man nun den ersten Buchstaben eines jeden Worts, ergibt dies ein sicheres Passwort: „AleiPm4Z+eK!“.
Mehr Informationen:
Auch für einen sicheren Router hat ESET einige Tipps – von der aktuellen Firmware bis zum Netzwerknamen.
Die Vorschläge finden Sie hier: https://www.eset.com/de/about/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/eset-nennt-die-top-10-der-unsicheren-router-passwoerter/