5G: Mehr Bandbreite, mehr Datenrisiken?

Während noch zahlreiche Mobilfunknutzer auf die flächendeckende Versorgung mit LTE und 4G warten, ist der nächste Technologieschritt bereits in vollem Gange.
Mobilfunk (auch) für Maschinen
Die fünfte Generation des Mobilfunks „5G“ soll es ermöglichen, 500 Milliarden Dinge im Internet of Things (IoT) in Echtzeit miteinander zu verbinden. Während frühere Generationen der Mobilfunknetze hauptsächlich für die Kommunikation für und mit Menschen konzipiert waren, soll mit 5G eine bessere Lösung für die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen sowie für die zwischen Maschinen geschaffen werden.
Telekommunikationsanbieter wie die Deutsche Telekom sehen enormes Potenzial in 5G und wecken hohe Erwartungen bei Unternehmen und Privatnutzern: eine etwa 1000-fach höhere Kapazität, eine 100-fach höhere Verbindungsdichte, eine 10-fach höhere Geschwindigkeit, eine 10-fach geringere Latenz-, also Verzögerungszeit – all das soll 5G im Vergleich zu bisherigen Mobilfunkverbindungen bieten.