Websites im Dauerfeuer – die 10 häufigsten Fehler bei der Sicherheit
DP+

Bild: iStock.com / bluebay2014
Personenbezogene Daten bei Online-Zugängen schützen
Meist benötigen Cyberkriminelle für erfolgreiche Angriffe keine besonders raffinierten Techniken oder Insider-Wissen – sie profitieren von einfachen Fehlern der Online-Anbieter. Was sind die gesetzlichen Anforderungen zur Sicherheit bei Websites? Und wie gelingt es, Angriffe abzuwehren und Lücken zu schließen?
Nach mehr als einem Jahr Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zieht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) bei Datenpannen eine erste Bilanz:
Angriffe auf Websites verursachen nach wie vor einen immensen Schaden – sowohl für die verantwortlichen Betreiber als auch für die betroffenen…
zu den Kommentaren