Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

05. August 2017

Tools zur Umsetzung der DSGVO

DP+
Tools zur Umsetzung der DSGVO
Bild: demaerre / iStock / Thinkstock
0,00 (0)
Sicherheit der Verarbeitung, Betroffenenrechte
Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Vorbereitungen auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abzuschließen. Spezielle Tools können allerdings dabei helfen, die bestehenden Lücken in der Umsetzung zu schließen. Wir nennen Beispiele.

Die Vorbereitungen auf die Datenschutz-Grundverordnung sowie die nötigen Maßnahmen sind komplex und erfordern Fachwissen. Der Fachkräftemangel in der IT, in der IT-Sicherheit und im Datenschutz erschwert deshalb die Umsetzung der DSGVO.

Die vom Center für Cyber Safety und Education durchgeführte „Global Information Security Workforce“-Studie ergab, dass der Qualifikationsmangel nachweislich mit der schlechten Vorbereitung vieler Unternehmen auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung einhergeht.

Tools reduzieren den Aufwand

Geeignetes Personal für die Umsetzung lässt sich nicht so einfach beschaffen, und die notwendige Qualifizierung dauert lange. Daher bietet es sich an, den Aufwand bei den Vorbereitungen auf die DSGVO mit speziellen Tools zu vermindern.

Passende Lösungen sind auf dem Markt verfügbar, im Gegensatz zu den Fachkräften, und gute Tools lassen sich ohne langwierige Einarbeitung nutzen.

Empfehlen Sie als Datenschutzbeauftragter deshalb Ihrer Geschäftsleitung, über den Einsatz spezieller Tools nachzudenken. Die Bereiche Löschen, Migration und Verschlüsselung bieten sich dafür besonders an.

Umsetzung Recht auf Vergessenwerden: Hilfe durch Lösch-Tools

Löschwerkzeuge gibt es reichlich. Doch meist steht dabei das (ebenfalls wichtige) sichere Löschen im Vordergrund. Beim Recht auf Vergessenwerden geht es aber auch darum, gezielt alle Daten zu finden und zu löschen, für die eine Löschverpflichtung besteht. Für dieses selektive Löschen entstehen nun zunehmend neue Lösungen auf dem Markt.

Ein Beispiel: Der Anbieter Bitglass hat ein US-Patent auf seine Techn…

Oliver Schonschek
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Oliver Schonschek
Oliver Schonschek
Oliver Schonschek ist freiberuflicher News Analyst, Journalist und Kommentator, der sich auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance spezialisiert hat. Er schreibt für führende Medien, ist Herausgeber und Autor mehrerer Lehrbücher.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.