„Spot an“ für Datenschutz als Kulturaufgabe

„Die aktuelle Situation zwingt uns alle, unsere sozialen Kontakte und auch unser gesellschaftliches Leben zu verändern“, sagt Dr. Stefan Brink, der LfDI BW.
„Dennoch lebt der Mensch nicht vom Brot allein – viele Kulturbetriebe und Kulturschaffende bieten zwischenzeitlich Kunst und Kultur in ganz anderer Form an.“
Außergewöhnliches Format
Auch der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW) präsentiert ein außergewöhnliches Format: „Datenschutz als KULTuraufgabe“.
„Gerade jetzt ist es besonders wichtig, demokratische Grundlagen zu schützen und Werte wie Freiheit und Privatsphäre hochzuhalten“, so Brink.
Zu den Aufgaben seiner Behörde gehöre es, diese Themen rechtlich zu beleuchten und bei Bedarf auch Maßnahmen zu deren Schutz in die Wege zu leiten. Wichtig sei aber auch, gerade in schwierigen Zeiten mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben, zu kommunizieren und zu wissen, was sie bewegt und umtreibt.
Kulturelle und zwischenmenschliche Themen
Genau dieses Stück Bürgernähe bietet die Behörde mit dem neuen digitalen Format. Ganz bewusst steht nicht die Erörterung rechtlicher Fragen im Vordergrund.
Vielmehr beleuchten die kurzen Spotlights kulturelle und zwischenmenschliche Themen: Wie geht es Einzelnen von uns in Zeiten von Corona? Welche Erfahrungen machen sie? Welche Erkenntnisse gewinnen sie? Welche kreativen Prozesse entwickeln sich?
Blick in die Privatsphäre
Manche der Spotlights haben einen datenschutzrechtlichen Bezug, aber nicht alle. „Auch dies ist ganz bewusst so gewählt“, sagt Dr. Stefan Brink, denn „Datenschutz ist kein Thema das einen eng begrenzten Lebensbereich betrifft“.
Und so erlauben einige der Spotlights einen Blick hinter die Kulissen, einen kleinen Blick in die Privatsphäre eines Anderen. „Auch das ist Freiheit – entscheiden zu können, welchen Einblick ich anderen gewähre, ob und wieviel ich von mir und meiner Privatsphäre preisgebe“, fasst der LfDI BW zusammen.
Wunderbare Momentaufnahmen
Dabei sind wunderbare Momentaufnahmen entstanden – zum Beispiel ein Video über den bekannten Künstler Florian Mehnert und seine „Lockdown Holzschnitte“.
Immer wieder mittwochs
Und jeden Mittwoch gibt es ein neues Spotlight auf der Homepage des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/spotlights/
Noch mehr Datenschutz zum Anschauen
Ein weiteres neues Format aus Baden-Württemberg ist die Videoreihe „Datenschutz – zum Luaga fir Dahoim ond Iberall“. Auch sie bietet Datenschutz zum Anschauen und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Kommunen.
Die erste Folge (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2020/05/Allgemeine-Datenschutz-Schulung-2020-05.mp4) führt ins Themengebiet Datenschutz ein und gibt einen Überblick über wichtige Bausteine und Begrifflichkeiten.
Die kommenden Folgen werden speziellere Datenschutz-Themen wie „Löschkonzept“ oder „Transparenzpflicht“ in den Mittelpunkt stellen und vertiefen.