Enterprise Search: Datensuche als Datenschutz-Problem

In den meisten Unternehmen gibt es eine große Menge an Daten, die irgendjemand gespeichert hat, von deren Existenz und Schutzbedarf aber niemand mehr weiß. Sie bleiben ungenutzt und häufig ungeschützt. Man spricht von Dark Data, den Daten im Dunkeln.
Dark Data macht Unternehmen zu leichten Zielen für Hacker
Im Rahmen der Value-of-Data-Studie 2019 z.B. hatte das Marktforschungsinstitut Vanson Bourne IT-Entscheider und Datenmanager aus 15 Ländern befragt, darunter Deutschland (siehe https://ogy.de/value-of-data).
Die Umfrage zeigt, dass im Schnitt mehr als die Hälfte (52 Prozent) aller Daten nicht klassifiziert oder per Tag gekennzeichnet ist. Das bedeutet, dass auch deutsche Unternehmen womöglich keinen Überblick über große Mengen potenziell geschäftskritischer Daten haben. Sie sind damit ein leichtes Angriffsziel für Cyberkriminelle.