Gibt es bald ein Verbot für Facebook und Instagram, personenbezogene Daten aus der Europäischen Union (EU) in die USA zu übertragen? Zumindest rückt eine solche Entscheidung näher: Die irische Data Protection Commission (DPC) hat einen entsprechenden Entscheidungsentwurf an Datenschutzbehörden in der gesamten EU verschickt. Diese haben nun einen Monat Zeit für Stellungnahmen.
Wer Social Media im Unternehmen oder in der Behörde nutzen möchte, braucht verbindliche Regelungen. Geeignet sind beispielsweise Social-Media-Leitfäden für die Mitarbeitenden. Denn allzu schnell geraten sonst Datenschutz und Informationssicherheit ins Hintertreffen.
Super-Apps gelten als Zukunftstrend auf Smartphones und Tablets. Statt vieler Einzelapps installiert ein Nutzer dann nur eine Super-App. Datenschützer warnen vor dieser Entwicklung. Erklären Sie in Ihrer Unterweisung, warum drei Apps besser sein können als eine.
Ein Unternehmen soll in der EU nur eine einzige Datenschutzaufsichtsbehörde als Ansprechpartnerin haben. In Ausnahmefällen kann es mit einer Aufsicht aus einem anderen Mitgliedstaat konfrontiert sein. Ein aktueller Fall zeigt, wie wichtig dann die Rolle des EDSA ist.
Facebook hat seinen Hauptsitz in Irland. Die belgische Datenschutzaufsicht ist der Auffassung, dass Facebook DSGVO-Vorschriften verletzt. Sie informiert die irische Aufsichtsbehörde. Die tut nichts. Kann die belgische Aufsichtsbehörde gewissermaßen ersatzweise gegen Facebook vorgehen? Die Antwort des EuGH ist für alle Unternehmen wichtig, die in mehr als einem Mitgliedstaat der EU Daten verarbeiten, nicht etwa nur für große Konzerne.
Können nationale Datenschutzbehörden auch dann gegen Verstöße von Unternehmen vorgehen, wenn deren Hauptsitz in einem anderen Land liegt? In Ausnahmefällen ja – das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Das Urteil trifft vor allem Facebook hart.
Von Marketing-Abteilungen geliebt – von Datenschützern kritisiert: Facebook Custom Audiences unterstützt Online-Werbung und die gezielte Ansprache von Kunden auf Facebook. Was geht, was nicht?
1 von 1
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.