Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

05. Juli 2022

Wie Biometrie-Verfahren getestet werden

DP+
Ein Besuch im BEZ zeigt Biometrie-Tests in der Praxis – der Autor hatte die Gelegenheit, sich von den Möglichkeiten selbst zu überzeugen. Mit speziellen Videoaufnahmen lässt sich z.B. ermitteln, ob es sich um menschliche Haut oder eine Maske handelt.
0,00 (0)
Bewertung von Biometrie-Lösungen
Bevor ein biometrisches Verfahren zum Einsatz kommt, sind viele Fragen zu klären. Wie steht es um Rechtsgrundlagen, Akzeptanz, Nutzerfreundlichkeit, mögliche Schwachstellen und Angriffe? Ein neues Biometrie-Evaluations-Zentrum (BEZ) zeigt, wie sich Antworten finden lassen.
Es gibt gute Gründe, warum Biometrie ein Dauerbrenner unter den Datenschutzthemen ist. Die Berliner Beauftragte für den Datenschutz brachte es einmal so auf den Punkt: Weil man biometrische Daten nicht wie ein Passwort, das man sich selbst ausgesucht hat, wechseln kann, sind diese Daten sehr sensibel und deshalb auch besonders geschützt.

Nur unter bestimmten Bedingungen ist die Verarbeitung von biometrischen Daten (also von besonderen Kategorien personenbezogener Daten) überhaupt erlaubt. Viele Einsatzszenarien, die sich Unternehmen überlegen, verstoßen deshalb gegen den Datenschutz. So berichtete der Hessische Datenschutzbeauftragte von einem mittelständischen Unternehmen, das die Beschäftigten verpflichten wollte, an Systemen teilzunehmen, die die Zeit mittels Fingerabdrucks erfassen. Das sollte Missbrauch und Manipulation verhindern.

Offensichtlich gibt es mildere Mittel, die nicht so stark in die Privatsphäre eingreifen, etwa individuelle Ausweis-Chips für die Mitarbeitenden. Daher ist eine solche Verarbeitung biometrischer Daten unzulässig.

Der Einsatz von Biometrie will geprüft sein

Datenschutzbeauftragte (DSB) in Unternehmen werden öfter mit ähnlichen Vorhaben konfrontiert und müssen dann prüfen, ob ein bestimmtes Biometrie-Verfahren zulässig und geeignet sowie sicher und datenschutzgerecht ist. Doch wie genau überprüfen Sie das? Wie lässt sich z.B. eine geplante Biometrie-Lösung testen, ohne den Datenschutz zu verletzen?

Biometrie Evaluations-Zentrum leistet wichtige Vorarbeit

Um biometrische Systeme zu verbessern und …

Oliver Schonschek
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Oliver Schonschek
Oliver Schonschek
Oliver Schonschek ist freiberuflicher News Analyst, Journalist und Kommentator, der sich auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance spezialisiert hat. Er schreibt für führende Medien, ist Herausgeber und Autor mehrerer Lehrbücher.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.