Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

01. August 2018

Sicherheitsrisiko Kopierer

DP+
Sicherheitsrisiko Kopierer
Bild: shironosov / iStock / Thinkstock
5,00 (1)
Standardschulungen
Was sich trivial anhört, ist doch einer der Klassiker: Wer kennt nicht die vergessenen Kopien oder Unterlagen? Die vertraulichen Schreiben, die aus Versehen an eine externe Faxnummer oder E-Mail-Adresse gingen?

Kopierer sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Da die Mitarbeiter sich an sie gewöhnt haben, nehmen sie die Geräte häufig nicht als mögliches Sicherheitsrisiko wahr. Aber genau das sind sie.

In einer Datenschutzschulung ist daher das wichtigste Anliegen, das Bewusstsein bei allen Beschäftigten zu wecken, dass Kopierer ein erhebliches Risiko für den Schutz personenbezogener Daten sein können.

Reine Kopierer gibt es schon seit Jahren so gut wie nicht mehr zu kaufen. Kopieren, Drucken, Scannen, Versenden und Faxen sind heute die gängigen Funktionen dieser Tausendsassas. Je mehr diese Geräte können, desto größer ist die Gefahr, dass es unbewusst zu Fehlern kommt, die eine Verletzung der Vertraulichkeit bedeuten.

Unterschiedliche Zielgruppen

Zwar nutzen alle Beschäftigten die Möglichkeiten, die Kopierer heute bieten. Aber es gibt dennoch unterschiedliche Rollen.

Neben den „normalen“ Anwendern gibt es Personen, die für die einfachen Wartungsarbeiten an den Geräten verantwortlich sind, die beispielsweise einen Papierstau beheben können. Und es gibt die Mitarbeiter in der IT, die die Geräte in die Netzwerke einbinden.

Möchten Sie alle Beschäftigten zum Umgang mit Kopierern schulen, sind jeweils einzelne Schulungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten von Vorteil:

  • Konfrontieren Sie die Anwender eher mit den unbeabsichtigten Fehlern.
  • Und sensibilisieren Sie die Menschen mit Verantwortung für die Geräte mit anderen Inhalten, beispielsweise mit der Verschlüsselung beim Versand von Unterlagen oder Faxen.

In andere Themen einbinden

Eine Schulung z…

Eberhard Häcker
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
Eberhard Häcker
Eberhard Häcker
Eberhard Häcker ist seit vielen Jahren als externer Datenschutz­beauftragter tätig. Seit 2005 ist Eberhard Häcker selbstständig mit Schwerpunkt Datenschutzberatung.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.