Edge-Datenschutz statt Cloud-Datenschutz?

Vor einigen Jahren noch war man sich sicher, dass die Zukunft der IT in der Cloud liegt. Alle IT-Ressourcen wie Speicherkapazität, Rechenleistung und Anwendungen würden dann zentral über das Internet bezogen. Die bisherigen Endgeräte würden zu reinen Anzeigesystemen. Für den Datenschutz folgte daraus, dass der Cloud-Datenschutz eine hohe Bedeutung erlangte.
Die zentrale Cloud kommt nicht
Heute jedoch zeichnen Marktforscher ein anderes Bild: Es wird nicht eine zentrale Cloud geben, sondern sehr viele verschiedene Clouds. Zudem wird nicht die ganze IT in die Clouds wandern.
Stattdessen gewinnt die Datenverarbeitung auf den Endgeräten und auf Knotenpunkten in der Nähe der Endgeräte an Bedeutung. Die Datenverarbeitung findet vermehrt am sogenannten Rand des Netzwerks statt. Hier spricht man von Edge Computing.