Datenschutz-News | Podcast Folge 64
Datenschutz, Datennutzung und Digitalregulierung: Sind sie gut verzahnt, ist dies eine gute Nachricht für Innovationen aus und in Europa, so zum Beispiel die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Was also tut sich im Datenschutz? In der aktuellen Podcast-Folge zeigt sich, wie sehr der Datenschutz in Bereichen innovativer Entwicklungen aktiv ist und welche Unterstützung zum Beispiel die Aufsichtsbehörden dazu bieten.
Eine neue Podcast-News-Folge, mit den interessantesten Meldungen aus den Rubriken „Aus den Aufsichtsbehörden“, „Der Blick nach Berlin und Brüssel“, „Meldungen aus dem Bereich Cybersicherheit“ und „Die Datenpanne des Monats“.
Die Themen und Links zu dieser Ausgabe
- Konsultationsverfahren „Schutz personenbezogener Daten in KI-Modellen“
- Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App DeepSeek in Deutschland bei Apple und Google als rechtswidrigen Inhalt
- Angebot für Lehrkräfte: Unterrichtsmaterialien zu Künstlicher Intelligenz und Datenschutz
- Datenschützer wollen Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen vereinheitlichen
- Datenschutztag Hessen & RLP zeigt auf, wie menschenzentrierte Digitalisierung gelingen kann
- Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“
- EDSA und EDSB begrüßen Vereinfachung der Aufzeichnungspflichten und fordern weitere Klarstellungen
- E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 (Um sich an der Intitiative zu beteiligen, können Interessierte bis 15. August 2025 eine E-Mail an Emailsicherheit@bsi.bund.de senden)
- „Newsmaker Datenschutz“
- Geldbuße in Höhe von 530 Millionen Euro gegen TikTok
Ihr Datenschutz News-Anchor:
Oliver Schonschek ist freiberuflicher News Analyst, Journalist und Kommentator, der sich auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance spezialisiert hat. Er schreibt für führende Medien, ist Herausgeber und Autor mehrerer Lehrbücher.
Jetzt reinhören!