Meist benötigen Cyberkriminelle für erfolgreiche Angriffe keine besonders raffinierten Techniken oder Insider-Wissen – sie profitieren von einfachen Fehlern der Online-Anbieter. Was sind die gesetzlichen Anforderungen zur Sicherheit bei Websites? Und wie gelingt es, Angriffe abzuwehren und Lücken zu schließen?
Seit Mai letzten Jahres steigt die Zahl der Meldungen über Datenschutzverletzungen massiv. Sinn der Vorschrift nach Art. 33 DSGVO ist dabei nicht das reine Dokumentieren von Datenpannen. Stattdessen sollten Verantwortliche dazulernen, um weitere Verletzungen zu vermeiden.