Download Mitarbeiterinformation: Anonymität bei E-Mail
Gibt es Anonymität bei E-Mail wirklich, oder lassen sich alle E-Mails zum Urheber zurückverfolgen? Informieren Sie als Datenschutzbeauftragter die Mitarbeiter über dieses Thema.
Gibt es Anonymität bei E-Mail wirklich, oder lassen sich alle E-Mails zum Urheber zurückverfolgen? Informieren Sie als Datenschutzbeauftragter die Mitarbeiter über dieses Thema.
Die Anlage zu § 9 BDSG wirft in der Nummer acht viele Fragen für die Unternehmen auf: Wie steht es um die Trennung von Test- und Echtdaten in Entwicklungsumgebungen? Erfolgt eine technische und räumliche Trennung von pseudonymisierten Daten und Pseudonymbrücken? Wie ist es um die Mandantentrennung bestellt? Verarbeitet der Konzernverbund Daten nach dem Prinzip der Datentrennung? Heikle Fragen – Datenschutz PRAXIS zeigt Lösungen.
weiterlesen„So leicht dürfen wir es denen nicht machen.“ Mit diesem Satz beantwortete Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die Frage, wie er bei der Online-Durchsuchung privater Computer den Kernbereich privater Lebensführung schützen wolle. Im Klartext: Auf dem Computer und im Internet soll es keine Privatsphäre geben. Während solche Äußerungen aber immerhin für einigen Unmut und eine öffentliche Diskussion sorgen, bleiben andere Sachverhalte weitgehend unbeachtet – zum Beispiel der, dass längst jeder überwacht und ausspioniert wird, der sich nicht wirksam genug davor schützt.
weiterlesen